Sie sind wie der Kühlschrank für das Auto: Klimaanlagen. Was früher noch Ausstattung für Oberklasse-Limousinen war, gibt es heute auch in Kleinstwagen. Doch Klimaanlage ist nicht gleich Klimaanlage: Es gibt einige Unterschiede.

In einem geschlossenen Kreislauf verdampft flüssiges Kältemittel und entzieht dabei der Umgebungsluft Wärme, das sich mit einem Kühlschrank vergleichen lässt. „Auf der anderen Seite wird das entstandene Gas mit einem Kompressor wieder verflüssigt, wobei die Wärme wieder abgegeben wird.“

Zwar sei das Grundprinzip bei allen Klimaanlagen gleich, es gebe aber unterschiedliche Kompressorenarten. Die einfachen Kompressoren haben nur ein festes Fördervolumen, lassen sich nicht in der Kälteleistung regeln. Sie kann man nur ein- und ausschalten. Effektiver sind halb- oder vollautomatische Klimaanlagen, die mit Kompressoren mit variablem Fördervolumen nur die notwendige Kälte bringen.

Die Automatik regelt die Temperatur selbstständig nach, zum Beispiel, wenn sich das Auto in der Sonne aufwärmt. Zusätzlich gibt es Zwei- oder Vier-Zonen-Klimaanlagen: Damit lässt sich für jeden Platz, jede Zone individuell die Temperatur einstellen. Letztendlich hängt es vom Komfortanspruch und vom Geldbeutel ab, welche Art von Klimaanlage der Kunde wählt.

Tipp: vor einem Autokauf die Klimaanlage ausprobieren. Es gibt zwischen den Fahrzeugen große Unterschiede bei der Luftausströmung. Das sei wichtig für Menschen, die empfindlich auf Zugluft reagieren. Vor allem Vielfahrer schätzen die Automatik. „Bei Kleinwagen im Kurzstreckeneinsatz erfüllt auch eine Ein-Zonen-Anlage ihren Zweck.

Klimaanlagen bringen aber mehr als nur Fahrkomfort – sie erhöhen auch die Sicherheit. Bei hohen Außentemperaturen ist ein ermüdungsfreies Fahren auch auf längeren Strecken möglich sagt. Zudem lasse sich der Kraftstoffverbrauch reduzieren. Bei offenen Fenstern treibt der größere Luftwiderstand den Verbrauch in die Höhe – und zwar mehr, als die Klimaanlage verbraucht.

Eine automatische Klimaanlage wird üblicherweise zwischen 22 und 24 Grad Celsius eingestellt. Bei manuellen Klimaanlagen ist darauf zu achten, dass Temperatur und Luftmenge nicht zu stark eingestellt werden. Ein zu kalter und punktueller Luftstrom kann für die Gesundheit schädlich sein. Angenehmer ist es, wenn die Luft durch die mittleren Düsen und zum Teil in den Fußraum strömt.

Damit die Kühlung gut läuft, sollte sie regelmäßig gewartet werden. Die Bestandteile sind einem normalen Verschleißprozess ausgesetzt. Schläuche und Dichtungen altern, trocknen aus und können undicht werden. Das Kältemittel entweicht, und die Kühlleistung lässt nach.

Daher ist es sinnvoll, die Anlage regelmäßig zu überprüfen und das Kältemittel nachzufüllen. Spätestens wenn die Klimaanlage anfange zu müffeln, sollte man in die Werkstatt. Sinnvoll ist ein jährlicher Klimacheck im Frühling im Kfz-Meisterbetrieb. Dabei werden die wichtigsten Komponenten wie Kompressor, Kondensator und Verdampfer überprüft. Außerdem empfiehlt sich, alle zwei Jahre einen umfassenden Klima-Service durchführen zu lassen.

In der Regel werden die Anlagen aber während einer Inspektion nach Vorgaben des Herstellers kontrolliert. Die Mechaniker prüfen die Funktion, die Kälte der Luft, Antrieb und Kompressor. Kältemittel nutzt sich nicht ab, und der Kältekreislauf ist ein geschlossenes System. Es muss deshalb grundsätzlich nur bei einer undichten Stelle – etwa einem defekten Kompressor – aufgefüllt werden.

Autofahrer können die Anlage zwar nicht selbst warten, aber sinnvoll nutzen: Alle paar Wochen sollte die Anlage laufen, damit sich das Kälteöl gut verteilt und Antriebswelle und Dichtungen schmiert. Gegen muffigen Geruch empfiehlt er, die Anlage rechtzeitig vor dem Parken auszuschalten. Dadurch kann das Belüftungssystem in wenigen Minuten austrocknen. Andernfalls können sich auf dem feuchten Verdampfer Schimmel und Bakterien bilden.

Für gute Luft im Auto ist außerdem der Innenraumfilter zuständig. Der filtert dreckige Straßenluft, Ruß und Pollen bleiben im Filter. Der sollte grundsätzlich einmal im Jahr getauscht werden, bei Allergikern kann der Austausch nach wenigen Monaten nützlich sein.

 

It is fair to say that the Ford Territory and Falcon are two of the most popular vehicles on Australian roads.  Both of these models are prone to high rates of wear in some rear suspension components, such as the rear differential bushing.  This is particularly apparent on vehicles that have travelled high kilometres, have high horsepower or vehicles towing loads regularly.

A tell-tale sign that this bushing is no longer performing as intended is hearing a clunking noise or feeling a jolt under acceleration or when shifting gears from drive to reverse.  The primary function of the rear differential bushing is to provide smooth and quiet transfer of power from the engine to the rear wheels of your vehicle under acceleration.

Should this issue go unresolved it may result in excessive wear on surrounding drive train and suspension components so it is wise and economical to act swiftly should you be experiencing any of these symptoms.

Your local Repco Authorised Service Centre is experienced in diagnosing and fixing this problem. We can replace your worn rubber differential bushing with a highly durable Nolathane differential bushing specifically designed and manufactured to address this problem and return your vehicle back to its optimum performance.

So, if clunking goes with your Territory  or Falcon, call us today.

Want to know exactly what a differential does?

We should point out that we aren’t having a go at your musical preferences, but rather your shock absorbers. If you have worn shock absorbers on your car, not only will you be rocking and rolling around corners, but possibly reducing your stopping distance by as much as 2.6 metres which can be incredibly dangerous for everyone on the road.

Most people don’t know that the primary role of shockers is to keep your tyres in constant contact with the road surface. That is why Repco Authorised Service members are part of the Monroe Safety Specialist program, to help educate and keep motorists safe. View our Auto Facts Video to learn more.

As a Monroe Safety Specialist close to 360 Repco Authorised Service Centres across Australia can offer customers the peace of mind that comes from knowing that your independent mechanical workshop is partnering with one of the biggest names in the business.

Our fully trained technicians can test all of your steering and suspension systems and advise you on the right shockers for your driving conditions and needs. Learn more about shock absorbers here.

So call your local Repco Authorised Service centre today and make sure the only rock and roll in your car is coming from the sound system!